Wir gehen am 14. Februar 2025 auf die Straße, damit unsere Forderungen gehört werden. Treffpunkt ist 16:00 am Bahnhof, mehr dazu hier. Die Forderungen richten sich an die Wähler*innen, die demokratischen Direktkandidat*innen bei uns im Wahlkreis und die demokratischen Parteien.
Die Interessen von uns Jugendlichen werden von einem Großteil der Politik – vorallem von rechten und marktradikalen – Politikern vernachlässigt. Diese Politiker bieten keine Lösungen für unsere Probleme und schieben die Probleme lieber auf Minderheiten. Dabei profitiert die gesamte Gesellschaft direkt oder indirekt von den Dingen, die auch Jugendlichen nützen. Wir wollen Klimagerechtigkeit, die Bekämpfung von Jugendarmut und anderer Jugendprobleme! So bekämpfen wir den Rechtsruck in der Jugend und garantieren allen eine Zukunft:
Deshalb fordern wir:
Schuldenbremse abschaffen 💸
Wir müssen so viel Geld investieren können, wie wir brauchen. Es kann nicht sein, dass Deutschland sich irgendeine Zahl als Schuldenregelung ins Grundgesetz schreibt, die keinerlei wissenschaftliche Grundlage hat. Mehr dazu bei Maurice Höfgen oder in dieser Folge der ZDF Anstalt.
Und nein liebe FDP, wir jungen Menschen werden durch diese Schulden in Zukunft nicht mehr belastet: Wenn wir heute diese Investitionen nicht tätigen, dann haben wir später einstürzende Infrastruktur, nicht gut ausgebildete Menschen, uns nicht an der Lösung der Klimakrise beteiligt, sind wirtschaftlich noch viel weiter hinter den anderen Ländern und sind überhaupt nicht vorbereitet auf die Fluten, Hitzewellen, die durch die Klimakrise viel häufiger auftreten werden. Das wäre eine menschliche und wirtschaftliche Katastrophe.
Klimaneutralität bis 2035 🌏
Wir haben ein Recht auf Zukunft – ohne die schlimmsten Folgen der Klimakrise. Das haben Gerichte immer wieder bestätigt. Doch mit den deutschen Klimazielen steuern wir auf eine fast drei Grad heißere Welt zu. Als eines der Länder, die historisch am meisten zur Klimakrise beigetragen haben und wirtschaftlich stark sind, ist Deutschland in der Verantwortung, global voranzugehen und einen gerechten Anteil an der Emissionsreduktion zu leisten. Deshalb fordern wir: Emissionen ab jetzt konsequent reduzieren und Klimaneutralität bis 2035 erreichen.
Keine Zusammenarbeit mit der AfD 🚫
Die CDU, FDP und das BSW, sowie alle anderen Parteien, dürfen nicht mit der AfD zusammenarbeiten. Von einer Zusammenarbeit profitiert nur die AfD. Es gibt viele Beweise, dass die AfD verfassungsfeindliche Bestrebungen hat. Mehr dazu hier
Schulsystem wie in Skandinavien 📚
Wir jungen Menschen wollen gut ausgebildet sein! Das bringt nicht nur uns etwas, sondern der gesamten Gesellschaft. Denn in der Zukunft müssen wir für eine immer größer werdende Zahl alter Menschen arbeiten. Das skandinavische Schulsystem orientiert sich mehr an den Bedürfnissen der jungen Menschen und fördert nicht den Wettbewerbsdruck unter den Schüler*innen (es gibt z.B. keine Abschlussprüfung). Die Bildung von Menschen darf nicht an Kosten für Bücher, Studium oder Ausbildung gebunden sein. Auch muss das Kantinenessen kostenlos sein.
Öffentliche, kostenlose Räume in Städten/Dörfern schaffen 🏢
Die Leute regen sich auf, wenn die Jugendlichen™ wieder am Bahnhof rumlungern und Party machen. Viele Rentner*innen vereinsamen, weil sie nur zuhause sitzen können. Es fehlt in unseren Städten/Dörfern an kostenlosen, offenen Orten fürs Partymachen, nachmittags abhängen, schnacken usw. Solche Räume müssen vom Bundestag finanziell ermöglicht werden – das beinhaltet auch das Anstellen von Menschen, die sich dann um diese Räume vorort kümmern.
Jährlich 300.000 Leute in Zukunftsindustrien ausbilden 🧑🔧
Solarpaneele installieren, Wärmepumpen einbauen, Busse fahren – die Transformation kann nur gelingen, wenn überall in Deutschland Millionen Menschen anpacken. Doch aktuell droht sie am Fachkräftemangel zu scheitern. Arbeitsplätze in Zukunftsindustrien sind eine Perspektive für junge Menschen genauso wie für diejenigen, die in sich verändernden Branchen arbeiten. Die Transformation zur Klimaneutralität 2035 liegt in den Händen derer, die unser Energie- und Mobilitätssystem umbauen. Deshalb fordern wir: Eine Ausbildungsoffensive für jährlich 300.000 neue Leute in Zukunftsbranchen mit fairen Löhnen und guten Arbeitsbedingungen.
Planbarkeit schaffen: Ein klarer Plan für den geordneten Gasausstieg bis 2035 🏭
Die Zeit der Fossilen ist endgültig vorbei. Das ist schon lange klar und das muss jetzt auch politisch deutlich werden. Während der Kohleausstieg beschlossene Sache ist, wird Erdgas fatalerweise weiterhin als vermeintliche Zukunftstechnologie propagiert. Energiewende bedeutet nicht nur den Ausbau der Erneuerbaren, sondern auch einen Plan für das Ende aller fossilen Energien. Keine Fabrik, kein Kraftwerk, keine Industrie darf mehr ohne klaren Plan für einen geordneten Ausstieg weiterlaufen. Deshalb fordern wir: Schluss mit Erdgas – klarer Plan für den Gas-Ausstieg bis 2035.
Mehr Psychotherapieplätze schaffen 🩺
Auch hier findet sich eine Forderung, die eigentlich den Großteil der Menschen betrifft. Menschen mit psychischen Problemen kriegen keine zuverlässige Hilfe vom Gesundheitssystem. Das ist ein großes Problem und kann dadurch geändert werden, dass es mehr Kassensitze gibt. Das bedeutet, dass wir eigentlich ziemlich viele Therapeut*innen haben, diese aber nicht für Normal-Sterbliche (Gesetzlich-Krankenversicherte) zugänglich sind. Und übrigens liebe CDU: Durch mehr Psychotherapieplätze kann man Anschläge wie in Magdeburg zumindestens etwas unwahrscheinlicher machen. Ausgrenzung und Generalverdacht sind da auf jeden Fall keine Lösungen.
Kostenloses Deutschlandticket für die jungen Menschen 🚈
Das Ticket soll an alle Schüler*innen, Student*innen, Freiwilligendienstler*innen und Auszubildenen ausgegeben werden. So wird die klimafreundliche Mobilität für Jugendliche ermöglicht, die ja bekanntermaßen keinen Führerschein haben bzw. sich kein Auto leisten können. Wir wollen das alle anderen Menschen auch langfristig kostenfrei mit dem ÖPNV fahren können. Leider ist dort, wie wir in den Zeiten des 9€-Tickets gemerkt haben, die Infrastruktur noch nicht gut genug (siehe nächste Forderung).
Mehr Investitionen in Fahrradinfrastruktur und Bus, Bahn, Rufbus 🚲
Mobilität muss nicht nur kostengünstiger werden, es müssen auch neue Infrastruktur und Angestellte mit besserem Gehalt als jetzt finanziert werden. Dafür braucht es massive Investitionen in Fahrradinfrastruktur, Busse, Bahnen, Gleise und auch Rufbus-Systeme.
Bezahlbarkeit sichern: Recht auf klimafreundliche Wärme und Mobilität 🤝
Diese Forderung passt auch zur Forderung für kostenlose Tickets für junge Menschen. Die meisten Menschen wollen Klimaschutz, niemand will mit seinem Verhalten die Zukunft kaputt machen – oder kaputt machen müssen.Trotzdem können es sich viele nicht leisten, selbst klimafreundlich zu leben. Im Moment scheitert die Einhaltung der deutschen Klimaziele an dreckigen Heizungen und zu vielen Autos, denn viel zu oft ist Klimazerstörung der Standard. Die Transformation wird nur gelingen, wenn es genau andersrum ist: Klimaschutz muss bezahlbar und einfach sein – für alle Menschen. Wo das nicht automatisch möglich ist, muss der Staat mit einfachen und sozial gerechten Förderungen nachhelfen. Deshalb fordern wir: Eine Mobilitäts- und Wärmegarantie für alle. Das bedeutet: Alle Grundbedürfnisse müssen bezahlbar klimaneutral erfüllt werden können.
Menschen schützen: Ein Fonds für den Schutz vor den schlimmsten Folgen der Klimakrise ⛑️
Schon heute zerstören Dürren ganze Ernten und Überschwemmungen Häuser und Straßen. Doch statt Menschen vor den Folgen der Klimakrise zu schützen, machen fossile Konzerne Milliardengewinne mit der Zerstörung unserer Lebensgrundlagen. Gleichzeitig fehlen die Gelder für den Schutz von gefährdeten Regionen und die Unterstützung im Ernstfall. Deshalb fordern wir: Einen zentralen Fonds für Klimaanpassung und Katastrophenhilfe, finanziert durch eine Besteuerung fossiler Unternehmen.
Kosten teilen: Superreichensteuer für mehr Gerechtigkeit 🥊
Der klimaneutrale Umbau von Infrastruktur, Industrien und Gesellschaft ist eine riesige Aufgabe. Jede*r muss einen gerechten Beitrag zur Transformation leisten – die Superreichen machen das bislang nicht. Superreiche feuern mit ihrem Lebensstil die Klimakrise besonders stark an, spüren aber kaum etwas von den Folgen und beteiligen sich nur wenig an der Transformation. Auch und gerade Superreiche müssen aber endlich Verantwortung übernehmen. Deshalb fordern wir: Superreiche besteuern, damit sie ihren fairen Beitrag zur Transformation leisten.
Keine Kürzung bei Bildung, Sozialarbeit, Jugendzentren, Schwimmbädern und Sportstätten 🛑
Dass wir generell gegen Kürzungen bei Sozialem, Klimaschutz, Kultur, Gesundheit und Naturschutz sind, müsste ja schon klar geworden sein (siehe Forderung 1).
Da wir selber junge Menschen sind, können wir nochmal ganz explizit als Lobby für die Jugendlichen sagen: Keine Kürzungen bei uns! Jugendlichen mit Problemen muss geholfen werden. Deshalb braucht es offene Angebote wie das Jugendzentrum. Solche Angebote bringen nicht nur uns Jugendlichen etwas – sie helfen der gesamten Gesellschaft. Und auch bei z.B. Schwimmbäder, die ein wichtiger sozialer Treffpunkt sind, und Bildung darf nicht gekürzt werden.
Wir tun unsere Forderungen lautstark kund. Komm zu unserer Demo!
English Version Demands
We will take to the streets on February 14, 2025 to make our demands heard. Meeting point is 16:00 at the train station in Buchholz. The demands are directed at the voters, the democratic direct candidates in Buchholz and the democratic parties.
The interests of us young people are not neglected by a large part of politics – especially by right-wing and market-radical politicians. These politicians offer no solutions to our problems and prefer to blame the problems on minorities. Yet society as a whole benefits directly or indirectly from things that also benefit young people. We want climate justice, the fight against youth poverty and other youth problems! This is how we combat the shift to the right among young people and guarantee a future for everyone:
So we demand:
Abolish the debt brake 💸
We must be able to invest as much as we need. It is unacceptable for Germany to write some kind of debt regulation into its Basic Law that has no scientific basis whatsoever. All other countries invest much more than we do. We will provide further english reading here soon.
And no, dear FDP, we young people will not be burdened by this debt in the future: If we don’t make these investments today, then later we will have a collapsing infrastructure, young people who are not well educated (who will have to earn much more due to demographics so that older people can get a pension), we will not be involved in solving the climate crisis and we will not be at all prepared for the floods and heatwaves that will occur much more frequently as a result of the climate crisis. That would be a human and economic disaster.
Climate neutrality by 2035 🌏
We have a right to a future – without the worst consequences of the climate crisis. Courts have confirmed this time and again. But with Germany’s climate targets, we are heading for a world that is almost three degrees hotter. As one of the countries that has historically contributed the most to the climate crisis and is economically strong, Germany has a responsibility to lead the way globally and do its fair share to reduce emissions. That is why we are calling for Consistently reduce emissions from now on and achieve climate neutrality by 2035.
School system like in Scandinavia 📚
We young people want to be well educated! This is not only good for us, but for society as a whole. Because in the future, we will have to work for an ever-increasing number of old people, pay for the pension system, etc.
Create free public spaces in towns/villages 🏢
People get upset when young people™ hang around the station again and party. Many pensioners become lonely because they can only sit at home. There is a lack of free, open places in our towns/villages for partying, hanging out in the afternoon, socializing, etc. Such spaces must be made financially possible by the Bundestag – this also includes hiring people to look after these spaces on site.
Training 300,000 people a year in the industries of the future 🧑🔧
Installing solar panels, fitting heat pumps, driving buses – the transformation can only succeed if millions of people across Germany get to work. But it is currently at risk of failing due to a shortage of skilled workers. Jobs in the industries of the future are a prospect for young people as well as for those who work in changing industries. The transformation to climate neutrality in 2035 is in the hands of those who are restructuring our energy and mobility system. That is why we are calling for A training offensive for 300,000 new people a year in industries of the future with fair wages and good working conditions.
Creating predictability: A clear plan for an orderly gas phase-out by 2035 🏭
The time of fossil fuels is finally over. This has been clear for a long time and must now also be made clear politically. While the coal phase-out is a done deal, natural gas is still being propagated as the supposed technology of the future. The energy transition not only means the expansion of renewables, but also a plan for the end of all fossil fuels. No factory, no power plant, no industry should continue to operate without a clear plan for an orderly phase-out. That is why we are calling for an end to natural gas – a clear plan for the gas phase-out by 2035.
Create more psychotherapy places 🩺
This is another demand that actually affects the majority of people. People with mental health problems do not get reliable help from the healthcare system. This is a major problem and can be changed by increasing the number of health insurance places. This means that we actually have quite a lot of therapists, but they are not accessible to normal mortals (people with statutory health insurance). This must change, more on this here. And by the way, dear CDU: This is a building block for preventing acts like those in Magdeburg or Aschaffenburg. Deportation and general suspicion are not part of these building blocks.
Free bus, regional train and metro ticket (Germany-Ticket) for young people 🚈
The ticket is to be issued to all students (grade 5 to university), volunteers and trainees. This will enable climate-friendly mobility for young people who, as we know, do not have a driver’s license or cannot afford a car. We also want older people to be able to travel by public transport free of charge in the long term. Unfortunately, as we know from the days of the €9 ticket, the infrastructure there is not yet good enough (see demand 5)
More investment in cycling infrastructure and buses, trains, on-demand buses 🚲
Mobility must not only become more cost-effective, new infrastructure and employees must also be financed. This requires massive investment in bicycle infrastructure, buses, trains, tracks and on-call bus systems.
Ensure affordability: right to climate-friendly heating and mobility 🤝
This demand also fits in with the demand for free tickets for young people. Most people want climate protection, nobody wants to ruin – or have to ruin – the future with their behavior, yet many cannot afford to live in a climate-friendly way themselves. At the moment, Germany is failing to meet its climate targets due to dirty heating systems and too many cars, because climate destruction is far too often the norm. The transformation will only succeed if it is the other way around: climate protection must be affordable and easy – for everyone. Where this is not automatically possible, the state must help with simple and socially fair subsidies. That is why we are calling for A mobility and heating guarantee for everyone. This means that it must be possible to meet all basic needs in an affordable, climate-neutral way.
Protecting people: A fund for protection against the worst consequences of the climate crisis ⛑️
Droughts are already destroying entire harvests and floods are destroying houses and roads. But instead of protecting people from the consequences of the climate crisis, fossil fuel companies are making billions in profits by destroying our livelihoods. At the same time, there is a lack of funds to protect endangered regions and provide support in an emergency. That is why we are calling for A central fund for climate adaptation and disaster relief, financed by taxing fossil fuel companies.
Sharing costs: Super-rich tax for more social justice 🥊
The climate-neutral transformation of infrastructure, industries and society is a huge task. Everyone must make a fair contribution to the transformation – but the super-rich have not yet done so. The super-rich are fueling the climate crisis particularly strongly with their lifestyles, but hardly feel any of the consequences and contribute little to the transformation. However, the super-rich in particular must finally take responsibility. That is why we are calling for the super-rich to be taxed so that they can make their fair contribution to the transformation.
No cuts to funding of education, social work, youth centers, swimming pools and sports facilities 🛑
It should already be clear that we are generally against cuts to social welfare, climate protection, culture, health and nature conservation (see demand 1).
Since we are young people ourselves, we can once again say very explicitly as a lobby for young people: No cuts for us! Young people with problems must be helped. That’s why we need open services like the youth center. Such services don’t just benefit us young people – they help society as a whole.